top of page
Gestalte deine eigene Welt.(1).jpg

TU MEHR VON DEM WAS DU LIEBST

Datenschutz

Datenschutzerklärung

für die Leistungserbringung und die Datenverarbeitung der Fotografin, sowie die Kontaktmöglichkeiten:

Selina Ostrzyharczik

„Selinas Fotografie“

Hauptstraße 44

52399 Merzenich

Tel.: 0163/6195385

E-Mail: selinasfotografie@web.de

Website: www.selinas-fotografie.de

nachfolgend “Fotografin” genannt

 

Diese Seite dient für Hinweise und zur Kundeninformation nach der DSGVO, sowie der Aufklärung der Kunden gem. Art.13 DSGVO. Die unten genannten Informationen finden Sie ebenso in Verbindung mit einer Einwilligungserklärung im Zusatz der Verträge der Fotografin.

 

1.Erhebung, Nutzung sowie Speicherung personenbezogener Daten

 

Durch die Beauftragung einer Dienstleistung jeglicher Form, sowie der Nutzung von Online-Auftritten und Online-Galerien, können von der Fotografin folgende Daten erhoben werden:

 

  • Anrede, Titel, Vor- und Zuname, Nachname

  • Alter der Kunden

  • Anschrift des Wohnorts bzw. der Wohnorte der beteiligten Parteien oder anderer zum Kontakt benötigten Unterkünfte

  • Mobilfunk- / Festnetznummern

  • Zahlungsinformationen (z.B. Bankdaten)

  • Profile von Social-Media für ggfs. Verlinkungen der Kunden durchzuführen

  • Eine bzw. mehrere E-Mail-Adressen

  • Weiterführende Informationen die in Verbindung mit der Bearbeitung und Erfüllung der Beauftragung stehen

  • Digitale Bilddateien, welche bestimmte Informationen aller Parteien beinhalten könnten

        Hierzu zählen unter anderem ethnische Herkunft, die jeweilige Religionszugehörigkeit, politische Gesinnung, das

        Geschlecht, sexuelle Orientierung sowie biometrische Daten

  • Cookies (bei der Nutzung von Onlineauftritten, sowie Online-Galerien oder Downloads)

  • personenbezogene Daten welche über das Kontaktformular, per E-Mail, mündlich oder in jeglichen anderen elektronischen oder schriftlichen Formen von den Auftragstellern an die Fotografin gereicht werden

              

Die Datenerhebung sowie Speicherung kann aus folgenden Punkten unter Berücksichtigung der gültigen DSGVO geschehen:

  • Zur Identifizierung der Kunden, sowie aller Parteien des Auftrags

  • Kontaktherstellung und etwaiger Rückspreche mit dem Kunden

  • Kostenvoranschläge sowie Rechnungserstellung

  • Zur Erfüllung des Auftrages

  • Geltendmachung notwendiger rechtlicher Ansprüche, falls erforderlich

  • Speicherung der Bilddateien für etwaige gewünschte Reproduktionen für die jeweiligen Kunden

  • Umsetzung von Kundenwünschen (z.B. Erstellung von Fotobüchern, Fotoboxen, etc.)

  • Berechtigte Interessen der Fotografin

 

Die oben genannte Datenerhebung erfolgt nur im Sinne des Art.6 DSGVO Abs.1b DSGVO und steht stets in Verbindung mit der nötigen Bearbeitung, die in Folge eines Auftrags nötig ist.

Nach Vollendung des Auftrags behält sich die Fotografin das Recht vor, die digitalen Bilddateien für etwaige Reproduktionswünsche der Kunden für einen Ihr angemessenen Zeitraum aufzubewahren. Es werden hierzu lediglich die Daten genutzt, die zur gesetzlichen Aufbewahrungspflicht, sowie zur Identifizierung des Kunden bei erneutem Kontakt nötig sind. Die Rechte der Bilddateien bleiben, bis zu einem etwaigen Verkauf jener Rechte, nach dem UrhG stets bei der Fotografin.

​

2.Weitergabe der Daten an Dritte

 

Die Weitergabe von Daten und die Verwendung selbiger durch Dritte findet nur in Verbindung mit der Auftragserfüllung sowie der Eigenwerbung statt.

Eine Weitergabe an Dritte findet, außer der im folgenden genannten Punkte, nicht statt:

 

  • Weitergabe der Daten an externe Dienstleister (z.B. zur Erstellung von Fotoalben, Online-Galerien, Fotoboxen, Entwicklung der Bilder in externen Fotolaboren, etc.) nach Art.28 DSGVO

  • Weitergabe der Daten an einen notwendigen Ersatz der Fotografin bei Ausfall selbiger

  • Nutzung der Bilder zu Werbezwecken auf Social Media Plattformen, der Website der Fotografin sowie auf Flyern, Visitenkarten, etc. (Weitergabe der Daten an den Meta-Konzern in Form von Facebook, Instagram, an die wix.com-Seite sowie an externe Dienstleister)

  • Weitergabe von Bildern an Dienstleister zwecks Werbezwecken (nur wenn auf den Bildern keinerlei Personen, oder nur die Dienstleister selbst zu sehen sind) oder nach Absprache mit dem Kunden

  • Sollte der Auftrag als Medien- oder Pressevertreter, sowie als Journalist erfolgen, so gilt das „Medienprivileg“ nach Art.85 DSGVO

  • Behörden, oder anderer legislativ, exekutiv oder judikativ arbeitenden Einrichtung zur Wahrung der eigenen Rechte und der Geltendmachung eigener Ansprüche

 

3.Weitergehende Rechte der betroffenen Parteien

 

Gemäß der DSGVO stehen Ihnen als betroffene Partei nach Auftragsvergabe folgende Rechte zu:

 

  • Art.7 DSGVO: Die betroffenen Parteien haben das Recht des Widerrufs der Einwilligungserklärung.

        Nutzung dieses Rechts führt zu einem sofortigen Stopp der Datenverarbeitung, Speicherung und Nutzung der Daten der  

        betroffenen Parteien durch die Fotografin, wodurch ein etwaiger Auftrag möglicherweise nicht zu Ende geführt werden

        kann. Die bis zu diesem Zeitpunkt entstanden Kosten der Fotografin trägt die betroffene Partei bzw. die Auftragssteller.

  • Art.15 DSGVO: Die betroffenen Parteien haben das Recht auf Auskunft über die von der Fotografin erhobenen personenbezogenen Daten.

  • Art.16 DSGVO: Die betroffenen Parteien haben das Recht auf sofortige Berichtigung unvollständiger und falscher personenbezogener Daten sowie deren Vervollständigung.

  • Art.17 DSGVO: Die betroffenen Parteien haben das Recht auf Löschung der gespeicherten personenbezogenen Daten, außer es greift Art.17 Abs.3

  • Art.18 DSGVO: Die betroffenen Parteien haben das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nach Art.18 DSGVO.

  • Art.20 DSGVO: Die betroffenen Parteien haben das Recht Ihre von der Fotografin erhobenen personenbezogenen Daten in einer strukturierten gängigen Form übermittelt zu bekommen. Dies kann nach Wunsch in schriftlicher Form als auch zusätzlich, falls Einschränkungen bestehen, in mündlicher Form geschehen.

  • Wiederspruch der Speicherung von Cookies für alle Onlineauftritte sowie Galerien und Downloads der Fotografin durch Nutzung der jeweiligen Browsereinstellungen des Auftraggebers bzw. Nutzers.

 

 

 

4.Kontaktmöglichkeiten

​

Der Kontakt mit der Fotografin geschieht über folgende gängige Kanäle:

 

  • E-Mail

  • Anrufe, SMS, WhatsApp Nachrichten

  • Persönlichen Kontakt

  • Nachrichtenfunktion der Website der Fotografin

  • Web-Galerien

  • Webhoster

 

Die Fotografin kann keinen verschlüsselten Kontakt zu den Auftraggebern garantieren. Etwaiger Bruch der DSGVO, der zum Beispiel durch Hacking oder Abhörung durch Dritte geschieht, liegt nicht in der Hand der Fotografin. Sie kommt somit nicht für etwaige Schäden auf.

 

5.Widerspruchsrecht der Auftraggeber

 

Die Auftraggeber haben das Recht gemäß Art.21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, sofern Gründe hierfür vorliegen die dies rechtfertigen. Dies gilt insbesondere für die personenbezogenen Daten die auf Grundlage von berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 DSGVO verarbeitet werden.

 

Sollte der Auftraggeber von seinem Widerspruchrecht Gebrauch machen wollen, so hat er die Fotografin über die oben genannten Kontaktmöglichkeiten, das heißt per E-Mail oder über die Mobilfunknummer zu kontaktieren und förmlich sein Widerspruchrecht auszusprechen bzw. darzulegen.

bottom of page